Aktuelle Brennpunkte bei der Umsatzsteuer 2023
Donnerstag, 20. April 2023, 14.00 - 16.30 Uhr
Referenten:
Jürgen Serafini, Dipl. Finanzwirt und USt-Teamleiter bei der Konzernbetriebsprüfung Bonn /
Thomas Meurer, Dipl. Finanzwirt, USt-Experte und Hauptsachgebietsleiter Betriebsprüfung im Finanzamt Aachen-Stadt.
Auch im neuen Jahr 2023 gibt es wieder vielfältige Anlässe, sich mit einem „Steuer-Update“ zu den Rechtsentwicklungen im Bereich der Umsatzsteuer auf dem Laufenden zu halten.
So lohnt die Befassung mit den zahlreichen jüngst verabschiedeten gesetzlichen Änderungen ebenso, wie mit den aktuellen Entwicklungen aus der Rechtsprechung und den Verlautbarungen der Finanzverwaltung.
Dabei stehen u.a. folgende Themen im Fokus:
- Überblick über die verabschiedeten Gesetzesänderungen im Bereich der Umsatzsteuer
- Dauerstreitpunkt Rechnungslegung und Vorsteuerabzug, z.B.
> BFH mit neuen Entscheidungen zur fraglichen Rückwirkung von Rechnungsberichtigungen
> BMF äußert sich ausführlich zur Vorsteuer-Aufteilungsmethodik bei sog. „gemischt genutzten Immobilien“
> Weitere entschärfende BFH-Entscheidung zur „Immobilien-Zuordnungsfrist“ bei „teilunternehmerischer Nutzung“
> überhöhter USt-Ausweis in der Rechnung: EuGH verneint USt-Schuldnerschaft bei Umsätzen ggü. „Endverbrauchskunden“
> BFH zum fraglicher Arbeitgeber-Vorsteuerabzug aus „Sach-/ Vorteilszuwendungen“ an Arbeitnehmer - Warenverkehr im Binnenmarkt: EuGH mit großer Formstrenge bei sog. „innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft“
- EuGH-Entscheidungen zur deutschen „USt-Organschaftsregelung“ liegen nun vor – eine erste Einschätzung zu den Folgen
Die Agenda wird an die weitere Rechtsentwicklungen angepasst.
Möglichkeiten der Anmeldung finden Sie hier.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist kostenfrei.
Einen Link zum Online-Seminar erhalten Sie im Anschluss in der Teilnahmebestätigung per E-Mail.