Lohnsteuer und Reisekosten 2024
Dienstag, 05. Dezember 2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Referent: Dipl.-Finanzwirt Michael Seifert, Steuerberater, ehem. in der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen und Steuerabteilung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) tätig.
Im Lohnsteuer- und Reisekostenrecht sind zum Jahreswechsel 2023/2024 zahlreiche Neuerungen und Fortentwicklungen zu beachten. Arbeitgeber haben diese Veränderungen kurzfristig umzusetzen, auch um sich keinen eigenen Haftungsrisiken auszusetzen. Im Blickpunkt stehen zahlreiche Gesetzesänderungen, die insbesondere durch das Wachstumschancengesetz sowie das Zukunftsfinanzierungsgesetz eintreten. Außerdem sind neue Verwaltungsanweisungen und aktuelle Entscheidungen der Finanzgerichte mit lohnsteuerlicher oder reisekostenrechtlicher Relevanz zu beachten. Auf die aktuellen Entwicklungen gehen wir in dem Live-Webinar Lohnsteuer Reisekosten 2024 anhand zahlreicher Beispiele gewohnt praxisnah ein.
Inhaltsübersicht
Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Wachstumschancengesetz
- Höhe der Mehraufwendungen für Verpflegung
- Höhe der Übernachtungsnebenkostenpauschale
- Erhöhung der Betriebsveranstaltungsgrenze
- Pauschalierung von Gruppenunfallversicherungen
- Wegfall der Fünftelungsregelung bei der Lohnsteuer
- Elektrofahrzeuge / Hybridelektrofahrzeuge
- Nachträgliche LSt-Pauschalierung nach einer Außenprüfung
- Erhöhung der Geschenkegrenze
- Homeoffice über die Grenze
- Rentenbesteuerung und Folgewirkungen (Versorgungsfreibetrag/Altersentlastungsbetrag)
- Private KV-/PV-Beiträge: Elektronische Meldung
- Lohnsteuerbescheinigung und fehlende ID-Nr.
- Steuerfreiheit gem. § 3 Nr. 39 EStG
- Mitarbeiterkapitalbeteiligung (§ 19a EStG)
- Sozialversicherungswerte 2024
- Werte zur betrieblichen Altersversorgung 2024
- Mindestlohnerhöhung und Folgewirkung auf die Mini-Job-Grenze
- (vorläufiger) Programmablaufplan 2024 und Rückrechnung
Aktuelles zum Arbeitslohn
- Deutschlandticket (Steuerfreiheit, Pauschalierung, Aufzeichnungspflichten)
- Inflationsausgleichsprämie – Update
- Was heißt „Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn“? – Update
- Aktuelles zu § 3b EStG
- Einzahlung in ein Wertguthabenkonto ohne Insolvenzsicherung
- Arbeitgeberzahlungen zur Sozialversicherung: Zahlungen wegen Summenbescheid kein Arbeitslohn
Geldwerte Vorteile - Update
- Handy-Gestellung an Arbeitnehmer
(Lohnsteuer, Sozialversicherung & Umsatzsteuer) - 50 EUR-Freigrenze – Aktuelle Anwendungsfragen (Zuflusszeitpunkt/Unfallversicherung/bAV)
- Betriebsveranstaltungen – aktuelle Einzelfrage
(Elektro-)Dienstwagen / (Elektro-)Bikes
- Elektrofahrzeuge: Gesetzesänderungen ab 2024 bzw. 2025 inländischer Listenpreis und nachträgliche Aufrüstung
- Nutzungsverbot und Gesellschafter/Geschäftsführer
- Arbeitnehmerzahlungen zur Dienstwagennutzung
- (Elektro-)Fahrräder und Zubehör
Reisekosten / Doppelte Haushaltsführung
- Erste Tätigkeitsstätte: Wann liegt eine steuerliche Zuordnung vor?
- Doppelte Haushaltsführung – Update
Sonstiges / Ausblick
- Teillohnzahlungszeiträume
- Rückforderung der EPP
- Aktuelles zur Abschaffung der Steuerklassen III/V
Möglichkeiten der Anmeldung finden Sie hier.
Die Teilnahme an diesem Online-Seminar ist kostenfrei.
Einen Link zum Online-Seminar erhalten Sie im Anschluss in der Teilnahmebestätigung per E-Mail.